Herzlich willkommen auf der Internetseite des ersten virtuellen Eisenbahn-, Post- und Ansichtskarten-Museums
Schön, dass Sie den Weg durch das "World Wide Web" auf diese Internetseite gefunden haben! Kommen Sie mit auf eine Zeitreise per Post- und Ansichtskarte auf den Schienen der Welt – von der Vergangenheit bis heute. Im Jahr 2015 reifte die Idee für ein virtuelles Post- und Ansichtskarten-Museum über die Eisenbahn, seit Februar 2017 ist das Museum eröffnet und erfreut sich großer Beliebtheit im In- und Ausland.
Das Ziel bzw. Anliegen des ersten virtuellen Eisenbahn-, Post- und Ansichtskarten-Museums ist es, die Vielfalt an Karten und Verlagen darzustellen und für die Nachwelt zu erhalten. Das erste virtuelle Eisenbahn-, Post- und Ansichtskarten-Museum zeigt und erklärt, wie die Ansichtskarte als Zeitzeugin die Alltagskultur im 20. Jahrhundert geprägt hat. Lassen Sie sich verzaubern von der faszinierenden Welt der Philokartie in der Geschichte der Eisenbahn.
Von A bis Z, vom Adler bis zum ICE, von alten Bahnhöfen bis zum Zugbegleiter, von wunderbaren Dampfloks bis zu Waggons zum Träumen. Sie werden viel Bekanntes finden, Vergessenes wiedererkennen und Neues entdecken. Unter den einzelnen Menüpunkten finden Sie Bahnhöfe, Brücken, Tunnel, Loks, Waggons, Kleinbahnen, Zugunglücke, Bahnbetriebswerke, Museen, Kuriositäten und Humor - alles rund um die Welt der Eisenbahn auf der Welt. Das Museum bietet aber auch die 1. Zeitreise als "Mobile Ansicht" per Handy auf den Schienen und vor Ort an, denn das Eisenbahn-Postkarten-Museum kann auch in der Hosentasche präsent sein und man(n) kann vor Ort die alten Ansichten per Postkarte mit der Ansicht der Gegenwart vergleichen.
Schauen Sie rein! Es lohnt sich! Die Reise per Ansichtskarte durch die Geschichte der Eisenbahn zeigt, wie spannend die Beschäftigung mit diesem Thema sein kann. Es erwarten Sie über 1000 Post- und Ansichtskarten zum Thema Eisenbahn.
„Bei einem Eisenbahnunglück sucht der Franzose eine Frauenbekanntschaft. Der Engländer lässt sich in seiner Zeitungslektüre nicht stören und ein Deutscher schreibt Ansichtskarten – notfalls noch im Himmel.“ (Thomas Theodor Heine, 1867-1948)
Willkommen 2019...
150 Jahre Postkarte
Einladung* Einladung* Einladung* Einladung***
Und wenn Sie reif für die Insel sind...
www.post-ansichtskarten-museum-rügen.de
Einladung
Dauerausstellung "Postkarten-Grüße aus Binz"
Ansichtskarten und andere postalische Raritäten aus den Anfangsjahren des Binzer Badewesens bis zum Ende der DDR sind ab 26. März in der Dauerausstellung „Postkarten-Grüße aus Binz“ im Haus des Gastes zu sehen.
Zur Dauer der Ausstellung mit historischen Postkarten gibt es aus gegebenem Anlass für dieses Jahr eine kleine Änderung. Wir eröffnen hier am 17. 9. eine Sonderausstellung zu Ulrich Müther und seinen Schalenbauten (10. Todestag). Diese Ausstellung mit Bildtafeln und Modellen wird voraussichtlich bis Ende November gezeigt, anschließend folgt eine Sonderausstellung: 40 Jahre Katastrophenwinter, die bis in den März läuft. Anschließend kommt die wunderbare Postkartenausstellung wieder an ihren gewohnten Platz.
Die Dauerausstellung ist in Binz im Haus des Gastes ab April 2019 wieder zu sehen.
...ist bereits Geschichte
Das war 2018...
Jahresüberblick für 2018
Aber am Sonntag 03.11.2019 ist es wieder soweit...Bitte vormerken !
Tag des Denkmals 2018 im Schloss Dahlen
Herzlichen Dank...
dem Team vom Park-und Schlossverein Dahlen
dem Backhaus Wentzlaff Sornzig /Oschatz
und allen fleißigen Helfern im Hintergrund
für die großartige Unterstützung.
Es gab auch schon die ersten Lebkuchen von 2018 !!!!!!!!!!
Buchpräsentation zum 112.Oschatzer-Philokartisten-Stammtisch
Das war 2017...
Edgar-Freecards Ausstellung
am 10.September 2017 im Schloss Dahlen
...ist bereits Geschichte !
.... ist Geschichte und war KLASSE!
und
Es war Klasse...