Navigation überspringen
Eisenbahn-Postkarten-Museum
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Ausgewählt
  • Neuerwerb
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
  • Spenden
  • Für Kinder
 
  • Startseite
  • Bahnhöfe
    •  
    • Deutschland
      •  
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Ehem. Ostgebiete
      • Hamburg
      • Hessen
      • Meck-Pomm
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      •  
    • Europa
    • Afrika
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Bahnbetriebswerke
    •  
  • Brücken
    •  
    • Deutschland
      •  
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Meck-Pomm
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      •  
    • Europa
      •  
      • Österreich
      •  
    • Afrika
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    •  
  • Tunnel
    •  
    • Deutschland
      •  
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Meck-Pomm
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      •  
    • Europa
    • Afrika
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    •  
  • Lokomotiven
    •  
    • Dampflokomotiven
      •  
      • Deutschland
      • Europa
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Australien
      •  
    • Diesellokomotiven
      •  
      • Deutschland
      • Europa
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Australien
      •  
    • Elektrolokomotive
      •  
      • Deutschland
      • Europa
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Australien
      •  
    • Triebzüge
      •  
      • Deutschland
      • Europa
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Australien
      •  
    •  
  • Personenwaggons
    •  
    • Personenwaggons
    • Mitropa-Wagen
    • Schlafwagen
    •  
  • Güterwagen
  • Eisenbahnfähren
    •  
    • Deutschland
    • Europa
    • Afrika
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    •  
  • Eisenbahnunglücke
    •  
    • Deutschland
      •  
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Meck-Pomm
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      •  
    • Europa
    • Afrika
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Asien
    • Australien
    •  
  • Kleinbahnen
    •  
    • Deutschland
      •  
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Meck-Pomm
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      •  
    • Europa
    • Afrika
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Asien
    • Australien
    •  
  • U-Bahnen
    •  
    • Deutschland
      •  
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Meck-Pomm
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      •  
    • Europa
    • Afrika
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    •  
  • Schwebebahnen
    •  
    • Dresden
    • Wuppertal
    • USA Memphis
    •  
  • Zahnradbahnen
  • Pferdebahnen
  • Park.-& Pioniereisenbahnen
  • Eisenbahnmuseen
    •  
    • DB Museum Nürnberg
    • Eisenbahn & Technik Museum
    •  
  • Werbung & Propaganda
  • Humorkarten
    •  
    • Wir kommen
    • Schwäbische Eisenbahn
    • Kuriositäten
    • Glückwunschkarten
    • Erotik
    •  
  • Transkriptionen
  • Bahnpoststempel
    •  
    • Deutschland
      •  
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Meck-Pomm
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      •  
    • Europa
    • Afrika
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Ersttagsbriefe
    •  
  • Modelleisenbahn
  • Sonderausstellungen
    •  
    • Erster Weltkrieg
    • Eisenbahn-Postkarten
    • Postkarten-Malaktion
    •  
  • Verlage und Herausgeber
  • Philokartie von A-Z
  • Presseschau
  • Literatur
    •  
    • Eisenbahn Literatur
    • Literatur Philokartie
      •  
      • DDR-Postkartenbücher
      • Die Städte
      •  
    •  
  • Verkauf
    •  
    • Eisenbahn
    • Oschatz
    • Rundum den Collm
    • Borna
    • Dresden
    • Leipzig
    •  
  • Suche
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Links
 
Wetteraussichten

Aktuelle Nachrichten
Alben für Post- und Ansichtskarten

19.02.2021

 
Bahnhöfe auf historischen Ansichtskarten Band 4

29.07.2020

 
Literaturtipp zur Mügelner Schmalspurbahn

22.04.2020

 
In Luxemburg sind Bus und Bahn jetzt gratis

29.02.2020

 
[ mehr ]
Prellbock

Wussten  Sie schon…

 

Allein in Deutschland gibt es über 110 Eisenbahnmuseen, die einen wahren Schatz an Technik und Eisenbahngeschichte bewahren.

 

DB Museum Nürnberg

               DB Museum Nürnberg

 

 

1. Wer kann helfen ?

Wer kennt diesen Bahnhof?

Hauptbahnhof Seitenansicht

Verlag-Herausgeber
M.R.& Co. Feldbuchhandlung der Bugarmee

gelaufen als  Feldpostkarte

Bitte den Namen vom Ort per E-Mail an     senden.

Danke !

 

Hauptbahnhof Seitenansicht

 

Hier die Lösung

Roland Lorenz aus Magdeburg gab den entscheidenden Tipp zu dem gesuchten Bahnhof.

Es ist der Bahnhof Brest Litowsk in Weißrussland.

Auf der Seite Bahnhöfe Europa ist nun auch noch eine weitere Karte von diesem Bahnhof zu sehen.

Herzlichen Dank an Herrn Lorenz.

 

 

 

2. Wer kann helfen ? 

Wer kennt diesen Bahnhof auf der ungelaufenen Karte aus dem Verlag

 für Wissen Berlin mit der Nummerierung  No.  1077.

Bitte den Namen vom Ort per E-Mail an     senden.

Danke !

 

Bahnhof

Danke für die Mithilfe 
Der gesuchte Bahnhof befindet sich in Spincourt in Frankreich an der Strecke Conflans-Jarny nach Longuyon.
Die deutsche Armee besetzte die Gemeinde von SPINCOURT von 1914 bis 1918.
Das Bahnhofsebäude wurde zwischen 1987 und 1991 abgerissen, aber die Bahnstrecke ist noch aktiv und elektrifiziert.
Ganz tolle Recherche! Danke...

Spincourt

Anzeigen

             

Anzeige

 

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

 

 

Buchtipp   NEU !

 

Mügeln Heft 14

 

Das 14. Heft der „Kleinen Mügelner Schriften- und Mitteilungsreihe“ können Sie hier zum Preis von 6 Euro + Versand, über das Eisenbahn-Postkarten-Museum beziehen.

 

 

Buchtipp   NEU !

 

Band 5

Titel: Bahnhöfe auf historischen Ansichtskarten. Band 5: Mecklenburg-Vorpommern

Autor:  Mario Schulze
Verlag:  Sixtus-Verlag Halberstadt
ISBN: 978-3-947243-04-4
Erscheinungsjahr:  2022

 

Das Buch können Sie hier zum Preis von 29,80 Euro + Versand, über das Eisenbahn-Postkarten-Museum Oschatz beziehen und auch im Südbahnhof kaufen.

 

Buchtipp   

 

Band 4 Bahnhöfe Brandenburg und Berlin

Bahnhöfe auf historischen Ansichtskarten
Band 4 - Brandenburg und Berlin

von Mario Schulze Sixtus-Verlag
ISBN: 978-3-947243-03-7

Erscheinungsjahr: 2019

 

 

 

Band 3

 

Bahnhöfe auf historischen Ansichtskarten. Band 3 - Thüringen

Autor: Mario Schulze

Verlag: Sixtus-Verlag Halberstadt

ISBN: 978-3-947243-02-0

Erscheinungsjahr: 2019

 

 

 

Buchtipp   

 

Na dann mal Prost

 

 

Buchtipp   

 

Das große Lexikon der Ansichtskarten

 

Verlag: PHIL CREATIV; Auflage: Erstauflage (25. Oktober 2018) ISBN-13: 978-3928277211 Preis 39,80 €

 

 

 

 

Buchtipp

               Das Geheimnis im Schuhkarton

             

 

Buchtipp

 

Neuerscheinung

 

 

Ein Geschenk für... Bitte schon an Weihnachten und an 2023 denken....

 

EP Kalender 2023

 

 

 

 

Für Sammler noch einige Exemplare vorhanden

 

EP Kalender 2022

 

 

 

 

Der Zungenbrecher

 

 

Einladung

 

Post-und Ansichtskarten-Museum Rügen

Besucher: 
60863
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Speise- und Schlafwagen

Die Gründungsurkunde der Mitteleuropäischen Schlafwagen und Speisewagen Aktiengesellschaft wurde am 24. November 1916 unter Beteiligung der Banken in Berlin unterzeichnet. Erst später bürgerte sich der Name MITROPA ein.

 

In der Zeit vor dem ersten Weltkrieg wurde der Schlaf- und Speisewagenbetrieb in Deutschland durch die 1876 gegründete Internationale Schlafwagen-Gesellschaft (ISG) mit Sitz in Brüssel beherrscht. Im Dezember 1896 kam es zur Gründung einer Tochtergesellschaft, der Deutschen Eisenbahn-Speisewagen-Gesellschaft (DESG). Ab 1916 übernahm die MITROPA die Bewirtschaftung des Balkanzuges. Der Zug war als Gegenstück zum Orientexpress gedacht und fuhr mit Schlaf- und Speisewagen sowie Wagen der 1. und 2. Klasse zweimal in der Woche u.a. von Berlin über Budapest, Belgrad, Sofia nach Konstantinopel.

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die MITROPA ebenfalls geteilt. Im geteilten Deutschland gab es ab 1946 die MITROPA nur in der DDR. Die Bundesbahn im Westen hatte ihre eigene Speisewagengesellschaft. Die MITROPA als einer der größten DDR-Betriebe versorgte aber auch Bahnhofsgaststätten, Kioske, Ausflugsschiffe und Flugzeuge. Der MITROPA-Fahrbetrieb bewirtschaftete 81 Schlafwagen, 109 Liegewagen, 82 Speisewagen und 42 Buffetwagen mit ca. 700 Köchen, Kellnern und Schlafwagenschaffnern. Außerdem betrieb in dieser Zeit die MITROPA 264 Bahnhofsgaststätten, 6 Hotels und 28 Autobahnraststätten sowie mehr als 270 Kioske bzw. Verkaufsstellen. Es gab 10 Flughafen–Restaurants sowie 82 Restaurants auf Fahrgastschiffen und drei Fährschiffen.

 

1994 fusionierten die beiden Bahnunternehmen zur Deutschen Bahn AG und aus MITROPA und DSG wurde die MITROPA AG. Über die Jahrzehnte wuchs die Mitteleuropäische Schlaf- und Speisewagen AG zu einem Konzern heran, der Reisende in Deutschland und teilweise Österreich und der Schweiz versorgte und der die Schlaf- und Speisewagen, Hotels und Raststätten betrieb. Die Bahn hat die MITROPA AG im Jahr 2004 mit knapp 2000 Beschäftigten verkauft und in die MITROPA GmbH umgewandelt. 2005 beschäftigte das Unternehmen bundesweit 1950 Mitarbeiter im Bereich stationäre Gastronomie & Handel für Reisende an 46 Bahnhöfen sowie 34 Autobahnraststätten bzw. Autohöfen. Die Namensrechte gehören heute der Eschborner Gesellschaft Select Service Partner (SSP) - einem Unternehmen, das jeden Tag zehntausende Bahn- und Flugreisende versorgt. Die MITROPA und ihre bordeauxroten Wagen sind verschwunden, doch die Erinnerungen bleiben.

 

 

aktualisiert 19.04.2022

 

 

Deutsche Eisenbahn-Speisewagen-Gesellschaft

 

Deutsche Eisenbahn-Speisewagen-Gesellschaft

Verlag-Herausgeber
Phot. Högelein & Schwabe Berlin

Nummerierung  68

gelaufen  1909

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Gruss aus dem Speisewagen

 

Gruss aus dem Speisewagen  

Verlag-Herausgeber
Meisenbach, Riffarth & Co. Berlin Schönebrg

gelaufen  1906

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Internationale Eisenbahn-Schlafwagen-Gesellschaft

 

Internationale Eisenbahn-Schlafwagen-Gesellschaft

Verlag-Herausgeber
C. Andelfinger & Co. Kunstanstalt München

Nummerierung   No. 3081

gelaufen  1902

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz
 

 

Gruss aus dem Speisewagen

 

Gruss aus dem Speisewagen 

Verlag-Herausgeber
Otto v. Holten Berlin

gelaufen  1901

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Gruss aus dem D-Zug 

 

Gruss aus dem D-Zug 

Verlag-Herausgeber
Lith.& Druck v. Kornsand & Co. Frankfurt a./M.

gelaufen   1900

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz
 

 

Gruss aus dem Speisewagen 

 

Gruss aus dem Speisewagen 

Verlag-Herausgeber
Deutscher-Eisenbahn-Speisewagen-Betrieb G. Kromey & Söhne
Hofliefer. Sr. Maj. des Kaisers u. Königs

gelaufen  1906

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Gruss aus dem Speisewagen des D-Zuges Berlin-Cöln

 

Gruss aus dem Speisewagen des D-Zuges Berlin-Cöln

Verlag-Herausgeber
Verlag Otto Kellner Berlin

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Gruss aus dem Speisewagen auf der Fahrt von

Verlag-Herausgeber
W.Titzenthaler phot. Berlin

Nummerierung
 Kartenmuster 1318

gelaufen
Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Gruss aus dem Speisewagen auf der Fahrt von Leipzig nach dem Äquater

 

Gruss aus dem Speisewagen auf der Fahrt von Leipzig nach dem Äquater

Verlag-Herausgeber
W. Titzenthaler phot. Berlin SW

Nummerierung  Kartenmuster 1318

gelaufen  1929

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Mitropa-Speisewagen

Verlag-Herausgeber
unbekannt

Nummerierung   

gelaufen   1940

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

 

Mitropa-Speisewagen

 

Mitropa-Speisewagen

Verlag-Herausgeber
unbekannt

gelaufen   1937

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Deutsche Eisenbahn-Speisewagen- Gesellschaft

 

Deutsche Eisenbahn-Speisewagen- Gesellschaft

Verlag-Herausgeber
Högelein & Schwabe Berlin

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Bequem im Speisewagen

 

Bequem im Speisewagen

Verlag-Herausgeber
Bundesbahn-Werbeamt  BD Karlsruhe

Foto Jäger

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Speisewagen für IC- und TEE-Verkehr

 

Speisewagen für IC- und TEE-Verkehr

Verlag-Herausgeber
Redactor Verlag 

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

Mitropa

 

Mitropa

Verlag-Herausgeber
Bild und Heimat Reichenbach (Vogtl.)

Nummerierung
A1/III/26/13   01 15 0844 K    380936/89

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

 

 

Amerika

Dining Deluxe

 

Dining Deluxe

Verlag-Herausgeber
unbekannt

gelaufen

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

 

Schweiz 

 

Nostalgie im Emmental

 

Nostalgie im Emmental
Speisewagen CIWL Nr. 2749

Verlag-Herausgeber
Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn

Foto EBT

Sammlung  Günther Hunger, Oschatz

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net